Die Verringerung von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor ist einer der zentralen Bausteine auf dem Weg zur anvisierten Klimaneutralität. Dabei stellt die Entwicklung der Elektromobilität eine Vielzahl von Akteuren vor neue Herausforderungen. Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur ist auch die Wohnungswirtschaft gefragt, ihren Mietern bedürfnisorientierte Lösungen zu bieten. Hierfür hat die Westsächsische Wohn- und Baugenossenschaft eG Zwickau (wewobau) in Kooperation mit der Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) mit „Emil“ ein innovatives Konzept entwickelt. „Emil“ steht dabei für „Elektromobil innovativ laden“.
Mit der Sanierung eines Wohnblocks im Zwickauer Stadtteil Marienthal erfolgte die Neugestaltung der entsprechenden Parkflächen. „Wir treten als zukunftsorientierter Partner für unsere Mieter auf. Bei dem Projekt war es daher für uns wichtig, das Thema Elektromobilität gleich mitzudenken“, erklärt Thomas Müller, Vorstand der wewobau. Das Ergebnis: sechs Stellplätze mit einem möglichen Anschluss für Ladesäulen.
Hier handelt es sich um eine Installation, in der entsprechende Anschlüsse für Wallboxen integriert sind. Interessierte Mieter können sich einen von diesen Stellplätzen mieten und an den vorbereiteten Anschlüssen ihre eigene Wallbox zum Aufladen von Elektrofahrzeugen installieren. Der Vorteil dabei: Die Wallbox selbst ist Eigentum des Mieters, er ist also frei in der Wahl von Hersteller und Modell. Bei einem Umzug kann die Wallbox zudem leicht abgebaut werden. „Unser Konzept schafft somit eine enorme Flexibilität“, fasst Thomas Müller die Vorteile zusammen.
Realisiert wurde das Projekt in enger Kooperation mit der Zwickauer Energieversorgung GmbH, die insbesondere bei netz- und anschlusstechnischen Fragen als lösungsorientierter Partner involviert war. André Hentschel, Technischer Geschäftsführer, erklärt: „Praktikable Ladekonzepte für Mieter, die die notwendige Flexibilität bieten, sind bisher noch wenig ausgeprägt. Wir sind daher überzeugt, gemeinsam mit der wewobau als regionalen Partner aus der Wohnungswirtschaft ein innovatives Konzept realisiert zu haben.“
Wer an einem der genannten Stellplätze interessiert ist, kann sich gern telefonisch unter 0375 58961-0 oder per Mail an info@wewobau.de an die wewobau wenden.